Wie wäre es mit einer kleinen Rallye auf der Kohlenhalde gegenüber auf dem Dickenberg? – gute Idee, aber sicher schwer eine Erlaubnis dafür zu kriegen. Stimmt. Aber wenn niemand versucht etwas Neues zu machen, dann bleibt alles wie es ist.
Für uns wäre das Stillstand und Langeweile und kein erstrebenswerter Zustand.
Für Andere scheint das aber ein durchaus paradiesischer Zustand zu sein – wie sonst lassen sich die Pessimisten erklären, die Bedenkenträger, die bei neuen Ideen ersteinmal dagegen sind?
Bei uns ist das Glas zum Glück immer halb voll!
Wir möchten bei diesem Vorhaben in erster Linie eine gute Zeit für ein paar Ibbenbürener und Freunde entstehen lassen. Für die Liebhaber von sandigen Pisten und Stollenreifen. Mit viel Respekt für die heimische Pflanzen und Tierwelt.
Idee
Ibbenbüren ist eine motorradbegeisterte Stadt und beliebtes Ausflugsziel für Motorradfahrer aus dem Umkreis und den Niederlanden, weil hier die ersten Berge zu finden sind.
Die Veteranenrallye, Ibbenbüren Brummt und das Motorradmuseum zeigen auch kulturell die Leidenschaft für Zweiräder.
Wir möchten diese Tradition in die Gegenwart transferieren und einen unterhaltsamen sowie sportlichen Event in Ibbenbüren aufbauen.
Warum eine Rallye?
Motorradfahrer haben eine große Leidenschaft für Ihre Fahrzeuge – viele schrauben selbst und fahren nicht nur, um anzukommen.
Ihre Motorräder sind oftmals Weltreisetauglich und Offroadgängig, allerdings sind die legalen Möglichkeiten sehr begrenzt für derartige Exkursionen abseits der asphaltierten Straßen.
Ibbenbüren besitzt mit den Kohlehalden tolle Möglichkeiten für eine kleine Rallye.
Es sind brach liegende Areale, die viele Untergründe vorweisen: Asphalt, Schotter, Sand, Gras, Wasser, ein Traum für jeden Enduro-begeisterten Fahrer.
Die Fahrer
Leidenschaft verbindet – egal welches Alter!
Enduro fahren mit klassischen Motorrädern ist ein großer Spaß und eine große Gemeinsamkeit, die Menschen zusammenführt.
Hier zählen nicht die PS oder der Geldbeutel, sondern fahrerisches Geschick und Teamwork.
Für Zuschauer ist es ein interessanter Event, da man gute Sicht auf das Geschehen hat und viel Staub bei guter Aussicht aufgewirbelt wird.
Fitti Haselroth hat gerade gezeigt, dass man auch mit 79 Jahren noch Weltmeister auf 2 Rädern werden kann. Mehr dazu bei: https://wheelsandwake.de/
Naturschutz
Startgebühr für die Natur
Für jeden Starter pflanzen wir einen Baum. So bedanken wir uns auch bei der Natur für unseren Aufenthalt.
Tiere respektieren
Motorräder befinden sich nur am Tage auf der Halde, so dass wir keine Ruhephasen stören.
INFO:
Wir sind alle Tierbesitzer und lieben Ausfahrten in die Natur – deswegen ist ein respektvoller Umgang mit ihr unsere Herzensangelegenheit.
Jeder Teilnehmer wird mit seinem Fahrzeug auf “Streckentauglichkeit” geprüft – dies beinhaltet:
1. Sicherheitscheck (Bremsen + Fahrwerk)
2. Flüssigkeitscheck (100% dicht)
3. Lautstärkecheck
Helft uns die Rallye zum Leben zu erwecken!

Den ganzen Artikel gibt es hier bei der Ibbenbürener Volkszeitung.
Dort könnt ihr mitdiskutieren, wenn ihr Zugang zur App habt.
Wenn ihr uns helfen wollt, dann schreibt uns einfach eine Mail, oder kommt vorbei.
Die Fotos auf dieser Seite sind von uns oder dem Scrambler Fever oder dem Wheels&Wake – DANKE!
Klasse Idee – das KRADblatt drückt die Daumen und gebt rechtzeitig Bescheid, damit wir etwas trommeln können 😉
LG, Marcus
Ja logo – danke für das Angebot!
Wir halten dich auf dem Laufenden…
Danke schon mal – momentan hilfst du uns am meisten wenn du genau sowas schreibst.
Wäre cool wenn man sieht, das viele Leute Bock auf ne kleine Rallye haben…Bis bald auf der Ranch.
Großartige Idee!!
Wir wären sofort dabei.
Was können wir wo bewirken?
Momentan ist es eher noch eine Idee – wenn es konkreter wird, melde ich mich bei dir….oder komm auf nen Tee im Bikerhof vorbei am Do. Fr. oder Samstags, dann ist Judith vor Ort.
Yeehaa
Das wäre ja ne coole Nummer.
Sag Bescheid wenn Ihr Hilfe braucht!
Drücke tüchtig die Daumen 🤙
Ja Logo – du bist eingeplant!!
Die Motorräder stören die Tiere in den Steinbrüchen trotzdem. Gerade in diesen Habitaten sind viele seltene, geschützte Tierarten, die woanders keine passenden Lebensräume mehr finden. Uhus, Kreuzkröten, Bergmolche, Fadenmolche, Teichmolche, Erdkröten, Zauneidechsen, Waldeidechsen usw usw.
Und die sitzen genau da, wo die Motorräder herumdüsen werden.
Die Kreuzkröten beispielsweise laichen in den kleinen flachen Pfützen der Fahrrinnen der Arbeitsfahrzeuge, an den Stellen, wo gerade nicht mehr gefahren wird. Diese flachen Wasserpfützen heizen sich schneller auf und gerade zu der Zeit, wo die MOtorräder durchdüsen werden, schwimmen dort die Kaulquappen herum. Und andere Tiere sind ja auch nicht am Tag taub. Uhus sind z.B. sehr störungsanfällig. Sie kennen zwar die Arbeitsfahrzeuge dort, aber Motorräder, die querfeldein für sie unberechenbar herumsausen werden sie in Angst und Schrecken versetzen.
Ich bin ernsthaft erschrocken, dass es Steinbruchbesitzer gibt, die ihre Genehmigung gegeben haben.
Hallo Simone,
danke für deinen Kommentar.
Wir lieben ebenfalls die Natur und uns liegt es fern Tiere zu stören, zu ärgern oder zu verletzen.
Deswegen fahren wir nur auf genau den Wegen, auf denen auch die Schweren Baumaschinen wie Bagger oder Radlader unterwegs sind.
Teilweise besitzen diese Fahrzeuge Kettenantriebe und wiegen bis zu 20 Tonnen – ein Motorrad wiegt inklusive Fahrer maximal 300kg.
Das Rodeo haben wir absichtlich in die Steinbrüche gelegt die noch in Betrieb sind – hier ist also an 6 Tagen in der Woche Maschinenbetrieb und es finden Abraumarbeiten statt.
Wir werden einen dieser 6 Tage nehmen, keinen zusätzlichen!
Also statt den Baumaschinen, die große Mengen Bewegen steht die Abbauarbeit an diesem Tag still und wir fahren mit den Motorrädern auf den ausgewiesenen Wegen.
Wenn du Lust hast, komm bei uns auf dem Bikerhof vorbei und schau dir die Veranstaltung aus der Nähe an – dann können wir uns gerne über Verbesserungsvorschläge zu diesem Thema austauschen.
Viele Grüße,
Lutz
Guten Morgen,
wann und wo kann man sich als Zuschauer die Rallye ansehen?
Gruß Marcus